Suche
Close this search box.

Ziele

Rectangle 3 2

Der Schatz vor der Haustür!

Die Verbundpartner realisieren in den kommenden sechs Jahren (2021-2026) eine Vielzahl von Maßnahmen im Projekt Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste. In deren Zentrum steht die Bewahrung, Wiederherstellung und Entwicklung funktionsfähiger Biotopverbundsysteme.  Solche Biotopstrukturen fördern die Artenvielfalt, eine ungestörte Tierwanderung sowie natürliche Ausbreitungs- und Wiederbesiedelungsprozesse vieler Arten in unserer Kulturlandschaft. Ein Biotopverbund besteht aus großen Kernflächen (mit vielfältigem und landschaftstypischem Arteninventar) und Vernetzungslementen wie Trittsteinbiotopen und lineare Korridoren. Durch diese Vielfalt unterschiedlicher Strukturen wird unsere Landschaft attraktiver,  kleinräumiger gestaltet und lädt die Menschen zum Verweilen und Genießen ein. 

Kommunen, Schulen, Landbewirtschaftende und Landeigentümerinnen und -eigentümer, Bürgerinnen und Bürger – Sie sind im Projektgebiet herzlich eingeladen, sich zu beteiligen, selbstwirksam zu werden, gemeinsam mit den Projektverantwortlichen zu entscheiden und zu gestalten. Ohne Ihre Mitwirkung und Ihr Engagement bleibt der Schatz vor der Haustür unentdeckt!

 

Erfahren Sie hier, was bis jetzt schon auf den Weg gebracht wurde: Biotope vernetzen (Film youtube)

Unsere Projekte lassen sich drei Leitzielen zuordnen:

Verbindung schaffen!

Gemeinsam mit interessierten Kommunen, Landwirtinnen und Landwirten, Vereinen und Privatpersonen entwickeln die Verbundpartner interkommunale Biotopverbindungen, damit ein tragfähiges Netz naturnaher Lebensräume in enger Verzahnung mit landwirtschaftlichen Flächen entsteht. Dieses Biotopnetz ist für uns vor Ort und für unsere Gäste gleichermaßen attraktiv; es berücksichtigt die standörtlichen Gegebenheiten unserer Kulturlandschaft und bietet wichtige Lebensräume für viele heimische Tier- und Pflanzenarten.

Kommunale Flächen innerhalb und außerhalb der Siedlungsbereiche, Gärten und selbst Agrarlandschaften sind wichtige Lebensräume, wenn sie vielfältig und habitatreich gestaltet werden.

Lebensräume bewahren!

Intakte Moore und Kleingewässer sind ebenso wichtige „Trittsteinbiotope“ für das Lebensraumnetzwerk im Projektgebiet wie Strandabschnitte an unserer Ostseeküste, an denen sich Kleinstlebewesen ungestört entwicklen können. Die Entwicklung artenreicher Feuchtgebiete (Sölle, Kleingewässer) ist ein entscheidender Schritt für mehr Biodiversität in der Region. Wasser soll so lange wie möglich in der Landschaft gehalten und den Niedermoorgesellschaften die Möglichkeit zur Regeneration gegeben werden. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Landwirt*innen, Berater*innen , Wasserwirtschaft, Behörden und weiteren regionalen Akteur*innen ermöglichte bereits in der Vergangenheit die Renaturierung ehemaliger Küstenüberflutungsmoore.          

Natur erleben, gestalten, geniessen!

Die Vielfalt im ländlichen Raum stärken – Gemeinden aus dem Projektgebiet machen es vor! Mitmachen bei spannenden Citizen Science Projekten, Patenschaften für einmalige Biotope übernehmen – Alle sind Willkommen!

Die Gemeinde Ahrenshoop macht es vor: wie kann in einer Kommune die Arten- und Lebensraumvielfalt erhöht und die Kommune für Gäste und Einwohner gleichermaßen attraktiv und lebenswert gestaltet werden? Sie werden es erleben!

 

InsektenweltenKranichwelten – Niedermoore –  Boddengewässer – die Identifikation der Menschen für die Natur in der Region wird gestärkt und Beteiligungsangebote zum Erhalt der Biologischen Vielfalt ermuntern zum Mitmachen und Vertiefen.

Die projektbegleitende Evaluation unseres Vorhabens erfolgt gemeinschaftlich durch die e-fect dialog evaluation consulting eG und die Agentur auf!